Bluthochdruck und seine Folgen: Das macht Hypertonie so gefährlich
Ohne rechtzeitige Behandlung kann Bluthochdruck (Hypertonie) schwere Folgen für deine Gesundheit haben. In diesem Artikel erfährst du, was mögliche Auswirkungen von Hypertonie auf deinen Körper sind und was du aktiv für einen gesunden Blutdruck tun kannst.
Was sind die langfristigen Folgen von Bluthochdruck?
Bluthochdruck entsteht, wenn der Druck in deinen Arterien dauerhaft zu hoch ist. Das Herz muss dadurch härter arbeiten, um das Blut durch die Gefäße zu transportieren – eine Anstrengung, die es langfristig überfordern kann.
Die Erkrankung bleibt oft über längere Zeit unbemerkt, weil sie keine Schmerzen oder klar erkennbare körperliche Symptome verursacht. Häufig fällt Bluthochdruck erst auf, wenn es zu ernsthaften Folgen wie Herz- oder Nierenschäden kommt. Das macht Hypertonie so gefährlich – die Schädigungen entstehen schleichend und oft unbemerkt.
Durch den dauerhaften Druck leiden die Blutgefäße im gesamten Körper. Der erhöhte Druck kann die Gefäßwände schädigen und langfristig zur Bildung von Ablagerungen führen. Das beeinträchtigt auch die Organe, die über diese Gefäße versorgt werden, und erhöht das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenversagen.
Wie schädigt anhaltender Bluthochdruck die Organe?
Bluthochdruck kann auf Dauer an nahezu jedem Organ im Körper ernsthafte Schäden verursachen:
- Herz: Bei chronischem Bluthochdruck muss das Herz ständig gegen einen erhöhten Widerstand arbeiten. Dies kann eine Verdickung des Herzmuskels verursachen und langfristig zu einer Herzinsuffizienz führen. Darüber hinaus ist Bluthochdruck einer der Hauptrisikofaktoren für Herzinfarkte, da die Belastung auf die Gefäßwände das Risiko für Arterienverengungen erhöht.
- Gehirn: Bluthochdruck ist eng mit einem Schlaganfallrisiko verbunden. Der erhöhte Druck kann Blutgefäße im Gehirn beschädigen, was einen plötzlichen Gefäßverschluss oder eine Hirnblutung zur Folge haben kann.
- Nieren: Die Nieren sind besonders empfindlich gegenüber erhöhtem Blutdruck, da sie auf ein feines Gefäßnetz angewiesen sind, um Blut zu filtern. Unbehandelte Hypertonie kann langfristig die kleinen Blutgefäße in den Nieren schädigen und zur chronischen Niereninsuffizienz führen.
- Augen: Auch für deine Sehkraft kann Hypertonie ernsthafte Folgen haben. Bluthochdruck kann die empfindlichen Blutgefäße in den Augen schädigen. Dies kann eine hypertensive Retinopathie verursachen, die oft mit einer erheblichen Beeinträchtigung des Sehvermögens einhergeht.
Welche Folgen hat Bluthochdruck für das Herz-Kreislauf-System?
Die Auswirkungen von Hypertonie auf das Herz-Kreislauf-System reichen von Atherosklerose über ein erhöhtes Herzinfarktrisiko bis hin zur Herzinsuffizienz:
- Verengung der Blutgefäße: Chronischer Bluthochdruck fördert die Entstehung von Plaques in den Arterien, was die Gefäße versteift und verengt. Dies ist eine Hauptursache für die koronare Herzkrankheit, bei der die Herzkranzgefäße nicht mehr ausreichend durchblutet werden können.
- Erhöhtes Risiko für Herzinfarkte: Die Verengung und Versteifung der Arterien durch Arteriosklerose kann dazu führen, dass das Herz nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Das macht Bluthochdruck zu einer der Hauptursachen für einen Herzinfarkt.
- Herzschwäche (Herzinsuffizienz): Durch die anhaltende Mehrbelastung vergrößert sich der Herzmuskel, was langfristig zu einer Schwächung der Pumpkraft und zu Herzinsuffizienz führen kann.
Wie kann ich mein Risiko für Bluthochdruck verringern?
Bluthochdruck ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die schwerwiegende Folgen haben kann. Als ersten Schritt zur Senkung des Blutdrucks empfiehlt die medizinische Leitlinie gezielte Lebensstiländerungen wie gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Verzicht auf Tabak und Nikotin sowie – falls nötig – Gewichtsreduktion.
Diese Maßnahmen können dazu beitragen, deinen Blutdruck zu senken und so auch das Risiko für die Folgeerkrankungen von Hypertonie zu verringern.
Keine Sorge, die Umstellung musst du nicht allein schaffen: Für die Umsetzung eines gesünderen Lebensstils kannst du dir digitale Unterstützung mit der Blutdruck-App actensio holen und so deinen Blutdruck nachweislich wirksam senken: Als digitaler Blutdruck-Coach unterstützt dich die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) actensio nachweislich wirksam bei der Blutdrucksenkung. Du erhältst praktische Übungen, die dir helfen, deinen Lebensstil in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressmanagement langfristig anzupassen.
Die Kosten für die erste App auf Rezept zur digitalen Hypertonie-Therapie übernehmen bei ärztlicher Verordnung alle gesetzlichen und die meisten privaten Krankenkassen zu 100%.
Hypertonie ist behandelbar! Nimm deine Gesundheit aktiv in die Hand und schütze deinen Blutdruck, um dein Risiko für ernsthafte Auswirkungen auf Herz, Kreislauf und Organe zu senken!
Quellen
https://www.heart.org/en/health-topics/high-blood-pressure/health-threats-from-high-blood-pressure
https://www.niddk.nih.gov/health-information/kidney-disease/high-blood-pressure
https://www.msdmanuals.com/de/profi/augenkrankheiten/netzhauterkrankungen/hypertensive-retinopathie
https://www.msdmanuals.com/de/heim/herz-und-gef%C3%A4%C3%9Fkrankheiten/atherosklerose/atherosklerose
https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/coronary-artery-disease/symptoms-causes/syc-20350613
https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/bluthochdruck/auswirkungen.html
https://www.hochdruckliga.de/pressemitteilung/neue-esh-leitlinie-pm-20230714