Zum Magazin

Wie gefährlich ist ein Blutdruck von 150 zu 90 oder 160 zu 100?

Du hast bei dir einen Blutdruck von 150 zu 90 mmHg gemessen und fragst dich nun, was diese Werte bedeuten: Ist ein Blutdruck von 150 zu 90 mmHg schon Bluthochdruck (Hypertonie)? Und was passiert, wenn der Blutdruck noch weiter ansteigt, z. B. auf 160 zu 100 mmHg?

In diesem Artikel erfährst du, was Blutdruckwerte von 150 zu 90 mmHg oder höher aussagen, wie die medizinischen Fachgesellschaften diese Werte einordnen und was du tun kannst, um deinen Blutdruck in den Griff zu bekommen.

Was bedeutet ein Blutdruck von 150 zu 90? 

Der Blutdruck gibt an, mit welchem Druck dein Blut gegen die Wände deiner Arterien drückt. Er wird immer in zwei Werten gemessen: Der systolische Blutdruck (der erste, höhere Wert) steht für den Druck während eines Herzschlags, der diastolische Blutdruck (der zweite, niedrigere Wert) misst den Druck in der Entspannungsphase des Herzens.

Die Deutsche Hochdruckliga stuft die Blutdruckwerte in folgende Kategorien ein:

  • Normal: unter 130/85 mmHg
  • Hochnormal: 130–139/85–89 mmHg
  • Hypertonie Grad 1 (leichter Bluthochdruck): 140–159/90–99 mmHg
  • Hypertonie Grad 2 (mittelschwerer Bluthochdruck): 160–179/100–109 mmHg

Das bedeutet: Ein Blutdruck von 150 zu 90 mmHg entspricht einem leichten Bluthochdruck (Grad 1), während 160 zu 100 mmHg bereits als mittelschwere Hypertonie (Grad 2) gilt.

Warum ist das wichtig?
Bleibt Hypertonie über längere Zeit unbehandelt, steigt das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Erkrankungen. Deshalb ist es entscheidend, Bluthochdruck früh zu erkennen und aktiv gegenzusteuern. Einen Blutdruck von 150 zu 90 mmHg solltest du auf jeden Fall ärztlich abklären lassen.

Wie gefährlich ist ein Blutdruck von 160 zu 100?

Ein Blutdruck von 160 zu 100 mmHg gilt schon als mittelschwerer Bluthochdruck. Häufig bleibt Bluthochdruck auch bei Werten wie 160 zu 100 mmHg ohne Symptome, kann aber langfristig gefährliche Folgeerkrankungen und Organschäden verursachen:

  • Herzinfarkt: Durch die Verhärtung der Blutgefäße und die Belastung des Herzens steigt das Infarktrisiko.
  • Herzinsuffizienz: Verdickte Herzwände führen zu eingeschränkter Herzfunktion und Herzschwäche.
  • Nierenversagen: Schädigung der feinen Nierengefäße beeinträchtigt die Filterfunktion.
  • Schlaganfall: Dicke, starre Gefäßwände erhöhen das Risiko für Gefäßverschlüsse oder Blutungen im Gehirn.

Was bedeutet das für deine Gesundheit?
Auch wenn du keine Symptome verspürst, solltest du bei einem Blutdruckwert von 160 zu 100 mmHg ärztlichen Rat suchen. Dein Arzt/deine Ärztin kann dir eine passende Behandlungsstrategie empfehlen, um deinen Blutdruck zu senken.

Erfahrungen mit der actensio App

Was mache ich bei einem Blutdruck von 150 zu 90?

Schon bei leichtem bis mittelschwerem Bluthochdruck solltest du gegensteuern. Um deinen Blutdruck zu reduzieren, empfehlen die Leitlinien zur Hypertonie-Behandlung u.a. folgende Maßnahmen:

  • Salzreduktion und gesunde Ernährung
  • Mehr Bewegung
  • Gewichtsreduktion
  • Stressabbau
  • Tabakverzicht

Zur Unterstützung bei der Umsetzung dieser Lebensstiländerungen kann dein Arzt/deine Ärztin ein Rezept für die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) actensio ausstellen. Als digitaler Blutdruck-Coach hilft dir die nachweislich wirksame App, die Empfehlungen in die Tat umzusetzen und deinen Blutdruck zu senken. Mit ärztlicher Verordnung übernehmen alle gesetzlichen und die meisten privaten Krankenkassen die Kosten zu 100%.siko für schwerwiegende Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschäden.

Nächsten Beitrag lesen:

Vorherigen Beitrag lesen:

Quellen

https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/bluthochdruck/was-ist-bluthochdruck

https://www.hochdruckliga.de/fileadmin/downloads/mediziner/leitlinien/DHL-XXXXX-23-Leitlinien-Kurzfassung-Web.pdf

https://herzmedizin.de/fuer-patienten-und-interessierte/wissen/blutdruck/unbehandelter-bluthochdruck-was-sind-die-folgen-und-auswirkungen.html

https://herzstiftung.de/service-und-aktuelles/presse/pressemitteilungen/welthypertonietag

https://www.msdmanuals.com/de/heim/herz-und-gef%C3%A4%C3%9Fkrankheiten/bluthochdruck/bluthochdruck#Symptome_v718009_de

https://register.awmf.org/assets/guidelines/nvl-009k_S3_Hypertonie_2023-06.pdf

Beitrag teilen
fb iconli icontwitter iconmail icon

Weitere Beiträge