Alle Funktionen von actensio erklärt

actensio basiert auf verhaltensmedizinischen Ansätzen und unterstützt Bluthochdruck-Patient:innen digital bei der dauerhaften Umsetzung der empfohlenen Lebensstiländerungen bei Hypertonie.
Bluthochdruck selbstwirksam senken
actensio funktion
tagesschaumdrhochdruckligaprosieben
actensio notebook phone

Was ist actensio?

actensio ist die erste App auf Rezept zur Behandlung von Bluthochdruck. Mit actensio erhalten Betroffene wirksame Unterstützung, die empfohlenen Lebensstiländerungen bei Hypertonie im persönlichen Alltag umzusetzen - digital auf dem Smartphone, Tablet oder dem Computer. Als zugelassene digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) kann actensio von Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen verordnet werden.

Behandlungsansatz von actensio

Sowohl in den Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Hypertonie (ESH) als auch gemäß der Nationalen Versorgungsleitlinie, die gemeinsam von vielen deutschen Fachgesellschaften erarbeitet wurde, sind Lebensstiländerungen in allen Stadien der Hypertonie und unabhängig vom Schweregrad der Krankheit indiziert.

Die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen stellt viele Patient:innen im Alltag vor Herausforderungen. Ziel von actensio ist es, Betroffene digital bei ihrer Lebensstiländerung zu unterstützen, um so ihren Blutdruck dauerhaft zu senken.

hand holding phone

Dabei hilft dir actensio

concept benefit 1
Die Zusammenhänge zwischen deinem Bluthochdruck und deinem Lebensstil verstehen
concept benefit 2
Einen gesunden Lebensstil umsetzen – und dauerhaft dranbleiben
concept benefit 7
Dich gesünder ernähren (mit vielen Rezeptvorschlägen)
concept benefit 8
Einen besseren Umgang mit stressigen Situationen im Alltag erlernen
concept benefit 9
Deine Blutdruck- und andere Gesundheitswerte einfach und übersichtlich erfassen

Dein digitaler Blutdruckexperte

Neben psychoedukativen Modulen zum Krankheitsbild und der Behandlung von Bluthochdruck fokussiert sich actensio in 23 interaktiven Modulen auf die drei zentralen Elemente der Lebensstilintervention: Ernährung, Bewegung und Stressmanagement. Dabei werden die Nutzer:innen vom digitalen Blutdruckexperten Albert interaktiv durch das gesamte Programm begleitet.
albert hand out

Funktionen im Detail

Willkommen an Bord! In diesem Modul lernst du deinen digitalen Coach kennen und erfährst, wie dein Blutdruck-Training aufgebaut ist.
In diesem Modul erfährst du, was Bluthochdruck überhaupt ist und welche Ursachen, Symptome und Folgen ein zu hoher Blutdruck haben kann.
In diesem Modul erfährst du alles über dein Tagebuch. Hier wirst du deinen Blutdruck, deine Bewegung, Ernährung und Entspannung dokumentieren.
In diesem Modul lernst du alles, was bei der Behandlung von Bluthochdruck wichtig ist.
In diesem Modul schauen wir uns deinen Fortschritt an und werfen gemeinsam einen Blick auf deine Tagebuchdaten.
In diesem Modul lernst du, wie wichtig ausreichende körperliche Aktivität im Alltag ist. Dabei analysieren wir auch gemeinsam dein momentanes Bewegungslevel.
Wie steht es um deine Bewegung in den verschiedenen Bereichen deines Alltags? In diesem Modul werfen wir einen genaueren Blick auf die drei Lebensbereiche Arbeit, Freizeit und Fortbewegung.
In diesem Modul stellen wir dein bisheriges Wissen zum Thema Bluthochdruck auf die Probe.
In diesem Modul lernst du die DASH-Diät zur Senkung deines Blutdrucks kennen und erhältst auf dich zugeschnittene Ernährungsempfehlungen.
In diesem Modul lernst du Strategien kennen, mit denen dir eine langfristige Ernährungsumstellung erfolgreich gelingt.
In diesem Modul erfährst du, wie sich der Konsum von Genussmitteln wie Alkohol und Zigaretten auf den Blutdruck auswirkt.
Mit einem kurzen Quiz stellen wir in diesem Modul deinen Wissensstand zum Thema Bluthochdruck auf die Probe.
In diesem Modul sehen wir uns an, in welchen Lebensbereichen du Stress empfindest und wie du ihn auf eine gesunde Weise bewältigen kannst.
Was ist Achtsamkeit, was bewirkt sie und wie kannst du sie trainieren? In diesem Modul erfährst du, was es mit achtsamkeitsbasierter Stressreduktion auf sich hat.
In diesem Modul erfährst du alles rund um Schlaf und Blutdruck. Wie hängt Blutdruck mit Schlaf zusammen? Worauf solltest du für einen gesunden und erholsamen Schlaf achten?
In einem weiteren kurzen Quiz werden wir schauen, an welche Inhalte der letzten Module du dich noch erinnern kannst und somit dein Wissen wieder auffrischen.
In diesem Modul nehmen wir uns Zeit für einen kurzen Rückblick auf die wichtigsten Inhalte des Trainings.
In diesem Modul werfen wir einen Blick auf den Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenz.
In diesem Modul wagen wir unseren zweiten Exkurs in die Forschung zu Bluthochdruck. Welche Rolle spielt die Art und Weise, wie wir essen?
In diesem Modul werfen wir zum dritten Mal einen Blick in die Forschung zu Bluthochdruck. Welche Rolle spielt Sonnenlicht für den Blutdruck?
In diesem Modul machen wir einen vierten Exkurs in die Forschung zu Bluthochdruck. Dabei sehen wir uns an, was über den Zusammenhang von sozialen Faktoren und Bluthochdruck bekannt ist.
In diesem Modul wagen wir unseren fünften und letzten Exkurs in die Forschung zu Bluthochdruck. Diesmal mit dem Fokus auf das Thema Achtsamkeit.
In diesem Modul werfen wir erneut gemeinsam einen Blick auf deine Bewegung, Ernährung, Entspannung und natürlich deinen Blutdruck.
funktionen im detail

Wirksamkeit

Die Wirksamkeit der digitalen Therapie bei Hypertonie mit actensio wurde in einer randomisierten kontrollierten Studie nachgewiesen. Über einen Zeitraum von 3 Monaten konnte der systolische Blutdruck um 5 mmHG reduziert werden.

actensio ist zudem als “Geprüfter Digitaler Gesundheitshelfer” durch die Deutsche Hochdruckliga zertifiziert.
Auf den Erkenntnissen dieser Studie beruht auch der Nachweis des positiven Versorgungseffektes „Verbesserung des Gesundheitszustands“ und die Bewertungsentscheidung des BfArM zur vorläufigen Zulassung als Digitale Gesundheitsanwendung. Die Ergebnisse der statistischen Analysen geben Aufschluss darüber, dass die Anwendung actensio die Symptome einer Hypertonie erfolgreich und langfristig reduzieren kann. Entsprechend bewertet das BfArM die in §139e SGB V sowie in der Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) festgelegten Voraussetzungen zur Aufnahme in das Verzeichnis nach 139e Abs. 1 SGB V als erfüllt.

Auf Basis der vom Hersteller im Antragsverfahren vorgelegten Angaben und Nachweise bewertet das BfArM
zusätzlich die Anforderungen an:
1. Sicherheit und Funktionstauglichkeit des Medizinproduktes
2. Datenschutz und Datensicherheit nach dem Stand der Technik
3. die Qualität des Medizinproduktes
entsprechend den Vorgaben der DiGAV als erfüllt. 
Bewertungsentscheidung des BfArM
Eine DiGA bietet einen positiven Versorgungseffekt, wenn sich der gesundheitliche Zustand der Patient:innen verbessert, sich die Krankheitsdauer verkürzt, das Überleben verlängert wird oder sich die Lebensqualität verbessert. Das kann sowohl durch direkten Einfluss auf z.B. die Symptome einer Erkrankung oder mit der Erkrankung verbundene Beschwerden sein, z.B. Linderung von Schmerzen. Hier spricht man von einem medizinischen Nutzen.

Alternativ können DiGA einen positiven Versorgungseffekt durch eine patientenrelevante Struktur- & Verfahrensverbesserung erzielen. Hierbei kann durch DiGA unter anderem die Koordination der Behandlungsabläufe verbessert, die Behandlung an Leitlinien und anerkannten Standards ausgerichtet werden, die Patientensouveränität gestärkt oder die Adhärenz gesteigert werden.
Die Pilot-RCT-Studie der Ruhrlandklinik am Universitätsklinikum Essen untersuchte die Wirksamkeit der digitalen Gesundheitsanwendung actensio in der Behandlung von Bluthochdruck im Vergleich zur Regelversorgung. Die primäre Zielgröße war der systolische Blutdruck, gemessen mittels einwöchigem Blutdrucktagebuch.

Die Ergebnisse der Zwischengruppenvergleiche zum Nacherhebungszeitpunkt zeigten einen
gemittelten Gruppenunterschied des systolischen Blutdrucks von -5.06 mmHG (p=.013) zwischen der Interventions- (M=137.37±10.13) und der Kontrollgruppe (M=142.35±11.23) und damit eine starke Verbesserung des Blutdrucks durch die Intervention (actensio).

Darüber hinaus zeigte sich eine aktivere Patient:innenbeteiligung in der Auseinandersetzung mit ihrem Bluthochdruck (gemessen mit dem PAM-13) in der Interventionsgruppe. Der gemittelte Gruppenunterschied betrug 3.35 Punkte mit Tendenz zur statistischen Signifikanz (p=.064).
zur Studie

Gebrauchsanweisung

Alle Informationen zur fachgerechten Bedienung von actensio sind in der aktuellen Version der Gebrauchsanweisung zu finden und stehen hier zum Download als PDF zur Verfügung.
Gebrauchsanweisungen
gebrauchsanweisung
devices

Unterstützte Geräte

Damit actensio genutzt werden kann, muss das Gerät konstant mit dem Internet verbunden sein und die folgenden Minimalanforderungen zur Hardware erfüllen:
cpu
1.8 GHz CPU (dual core)
2 GB RAM
gpu
PowerVR GT7600 GPU (oder ähnlich)
storage
8GB Speicher
actensio ist als App im Apple App Store und Google Play Store erhältlich.
Download on the App Store Badge DE RGB blk 092917 2Download Playstore
iOS 13.5 oder höher / Android 8.0 oder höher erforderlich
Das Programm läuft unabhängig vom Betriebssystem auf allen Geräten (Laptop, PC, Tablet, Smartphone), die über einen der folgenden Web-Browser verfügen:

Desktop & Laptop

chrome
Chrome (v. 83)
firefox
Firefox (v. 78)
Edge (v. 83)
safari
Safari (v. 13)

Mobile Geräte

safari
iOS Safari (v. 13.5)
android
Android Browser (v. 81) mit Android 8.0 oder höher
chrome
Chrome for iOS (v. 84)
chrome
Chrome for Android (v. 81) mit Android 8.0 oder höher (v. 83)

DiGA-Benutzer:innen können jederzeit alle im Programm gespeicherten persönlichen Daten in einem maschinenelesbaren Format (JSON) exportieren.

JSON (Javascript Object Notation) ist ein im Internet weit verbreiteter Standard um strukturierte Daten auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Zusätzlich bieten wir einen Export im MIO DIGA Toolkit Format, welcher für die elektronische Patientenakte (ePA) geeignet ist, weitere Informationen finden Sie hier.

Sie können als Benutzer:in alle Daten, welche im Rahmen von actensio über Sie gespeichert sind, herunterladen.

Für DiGA-Benutzer:innen: Hierzu wählen Sie im Menü den Link „Profil“ und klicken beim Abschnitt „Export“ auf „Download“. Sie erhalten damit einen maschinenlesbaren Auszug, welcher die entsprechenden Daten enthält.

Die Daten sind im standardisierten JSON-Format aufbereitet. Das dazugehörige JSON-Schema finden Sie hier.

Eine Erklärung, wie die Daten zu verstehen sind, können Sie in der grafischen Darstellung zum JSON-Schema vorfinden, indem Sie hier klicken.

Einen technischen Beschrieb zum JSON-Schema finden Sie auf der offiziellen Website des Standards. Zusätzlich können Sie ebenfalls unter „Profil“ Ihre Tages- und Abendprotokolleinträge als Excel– und als PDF-Dateien herunterladen.

Andere Benutzer:innen: (direkte Anmeldung über Techniker Krankenkasse, CSS, Generali Health Solutions) kontaktieren unser Support-Team unter support@mementor.de, um einen Export Ihrer Dateien im JSON-Format zu erhalten.

actensio registieren 1

Interesse an actensio bekommen?

Geh deinen Bluthochdruck aktiv an und registriere dich jetzt. Solltest du noch keinen Freischaltcode haben, erhältst du im Registrierungsprozess alle nötigen Informationen.
Jetzt loslegen

Datenschutz & Sicherheit

actensio erfüllt als DiGA die Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit, wie sie von der Datenschutz-Grundverordnung und der Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) verlangt werden. mementor ist nach ISO/IEC 27001 zertifiziert und die Wirksamkeit unseres Informationssicherheits­managementsystems (ISMS) damit objektiv und glaubwürdig nachweisbar.