Alle Funktionen von actensio erklärt
Was ist actensio?
actensio ist die erste App auf Rezept zur Behandlung von Bluthochdruck. Mit actensio erhalten Betroffene wirksame Unterstützung, die empfohlenen Lebensstiländerungen bei Hypertonie im persönlichen Alltag umzusetzen - digital auf dem Smartphone, Tablet oder dem Computer. Als zugelassene digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) kann actensio von Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen verordnet werden.
Behandlungsansatz von actensio
Sowohl in den Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Hypertonie (ESH) als auch gemäß der Nationalen Versorgungsleitlinie, die gemeinsam von vielen deutschen Fachgesellschaften erarbeitet wurde, sind Lebensstiländerungen in allen Stadien der Hypertonie und unabhängig vom Schweregrad der Krankheit indiziert.
Die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen stellt viele Patient:innen im Alltag vor Herausforderungen. Ziel von actensio ist es, Betroffene digital bei ihrer Lebensstiländerung zu unterstützen, um so ihren Blutdruck dauerhaft zu senken.
Dabei hilft dir actensio
Dein digitaler Blutdruckexperte
actensio umfasst 31 Module in folgenden Kategorien:
Wirksamkeit
actensio ist zudem als “Geprüfter Digitaler Gesundheitshelfer” durch die Deutsche Hochdruckliga zertifiziert.
Auf Basis der vom Hersteller im Antragsverfahren vorgelegten Angaben und Nachweise bewertet das BfArM
zusätzlich die Anforderungen an:
1. Sicherheit und Funktionstauglichkeit des Medizinproduktes
2. Datenschutz und Datensicherheit nach dem Stand der Technik
3. die Qualität des Medizinproduktes
entsprechend den Vorgaben der DiGAV als erfüllt.
Alternativ können DiGA einen positiven Versorgungseffekt durch eine patientenrelevante Struktur- & Verfahrensverbesserung erzielen. Hierbei kann durch DiGA unter anderem die Koordination der Behandlungsabläufe verbessert, die Behandlung an Leitlinien und anerkannten Standards ausgerichtet werden, die Patientensouveränität gestärkt oder die Adhärenz gesteigert werden.
Die Ergebnisse der Zwischengruppenvergleiche zum Nacherhebungszeitpunkt zeigten einen
gemittelten Gruppenunterschied des systolischen Blutdrucks von -5.06 mmHg (p=.013) zwischen der Interventions- (M=137.37±10.13) und der Kontrollgruppe (M=142.35±11.23) und damit eine deutliche Verbesserung des Blutdrucks durch die Intervention (actensio). Innerhalb der Interventionsgruppe konnte eine durchschnittliche Senkung des systolischen Blutdrucks um -7,61 mmHg erzielt werden.
Darüber hinaus zeigte sich eine aktivere Patient:innenbeteiligung in der Auseinandersetzung mit ihrem Bluthochdruck (gemessen mit dem PAM-13) in der Interventionsgruppe. Der gemittelte Gruppenunterschied betrug 3.35 Punkte mit Tendenz zur statistischen Signifikanz (p=.064).
Gebrauchsanweisung
Unterstützte Geräte
Desktop & Laptop
Mobile Geräte
DiGA-Benutzer:innen können jederzeit alle im Programm gespeicherten persönlichen Daten in einem maschinenelesbaren Format (JSON) exportieren.
JSON (Javascript Object Notation) ist ein im Internet weit verbreiteter Standard um strukturierte Daten auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Zusätzlich bieten wir einen Export im MIO DIGA Toolkit Format, welcher für die elektronische Patientenakte (ePA) geeignet ist, weitere Informationen finden Sie hier.
Sie können als Benutzer:in alle Daten, welche im Rahmen von actensio über Sie gespeichert sind, herunterladen.
Für DiGA-Benutzer:innen: Hierzu wählen Sie im Menü den Link „Profil“ und klicken beim Abschnitt „Export“ auf „Download“. Sie erhalten damit einen maschinenlesbaren Auszug, welcher die entsprechenden Daten enthält.
Die Daten sind im standardisierten JSON-Format aufbereitet. Das dazugehörige JSON-Schema finden Sie hier.
Eine Erklärung, wie die Daten zu verstehen sind, können Sie in der grafischen Darstellung zum JSON-Schema vorfinden, indem Sie hier klicken.
Einen technischen Beschrieb zum JSON-Schema finden Sie auf der offiziellen Website des Standards. Zusätzlich können Sie ebenfalls unter „Profil“ Ihre Tages- und Abendprotokolleinträge als Excel– und als PDF-Dateien herunterladen.
Andere Benutzer:innen: (direkte Anmeldung über Techniker Krankenkasse, CSS, Generali Health Solutions) kontaktieren unser Support-Team unter support@mementor.de, um einen Export Ihrer Dateien im JSON-Format zu erhalten.