FAQ

actensio ist eine vom BfArM zugelassene Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) bei Hypertonie und kann von Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen als "App auf Rezept" unabhängig von einer medikamentösen Therapie zur digitalen Behandlung von Hypertonie verordnet werden.

actensio kann erwachsenen Patient:innen mit der Diagnose Essentielle Hypertonie (I10) unter Beachtung der Ausschlusskriterien als "App auf Rezept” ärztlich verordnet werden.* Die Verordnung erfolgt über Kassenrezept Muster 16. Das Rezept muss den Produktnamen “actensio”, die entsprechende PZN 19192829 und den Verordnungszeitraum enthalten.

*Die vom BfArM akzeptierten Ausschlusskriterien finden Sie hier: https://diga.bfarm.de/de

actensio kann erwachsenen Patient:innen mit der Diagnose Essentielle Hypertonie (I10) unter Beachtung der Ausschlusskriterien budgetneutral und unabhängig von einer antihypertensiven Pharmakotherapie als “App auf Rezept” verordnet werden.

Die vom BfArM akzeptierten Ausschlusskriterien finden Sie hier: https://diga.bfarm.de/de

Wie alle Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) wird auch actensio per gängigem rosa Kassenrezept (Muster 16) in Papierform (kein E-Rezept) verordnet. Auf dem Kassenrezept muss die PZN 19192829 und der Name actensio aufgeführt sein. Die Diagnose und die Verordnungsdauer müssen nicht auf dem Rezept stehen. Alternativ ist die Verordnung auch über einen Diagnosenachweis möglich.

Eine Vorlage für GKV und eine Vorlage für PKV können Sie hier herunterladen.

actensio kann von Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen aller Fachrichtungen verordnet werden.

DiGA laufen extrabudgetär und belasten nicht Ihr Arznei- oder Heilmittelbudget. 

Um die Verlaufsdaten der Patient:innen zu analysieren, können Sie einen gedruckten Report des Patienten / der Patientin nutzen oder über den medizinischen Bericht Einsicht in die Patient:innen-Daten erhalten (s. unten). Alternativ können Sie die Besprechung auch mündlich vornehmen. 

Der medizinische Bericht kann während der Sprechstunde genutzt werden. Er​ funktioniert wie folgt:

1. Zugangscode von Patient:in/Link zur Abfrage

Bitten Sie Ihre Patientin/ Ihren Patienten, im Programm unter dem Menüpunkt „Medizinischer Bericht“ den 8-stelligen Zugangscode zu generieren und Ihnen diesen mitzuteilen. 

Optional können Sie, für den Zugriff auf den medizinischen Bericht, bei Ihrer Patientin/Ihrem Patienten einen Link mit dreimonatiger Gültigkeit anfordern. Dieser ist ebenfalls über den Menüpunkt „Medizinischer Bericht“ abzurufen. Sie haben nun direkte Einsicht in die Ergebnisse.

2. Medizinischen Bericht starten und Zugriff anfragen

Öffnen Sie den medizinischen Bericht unter app.actens.io/doc und geben Sie Ihren Namen und den Zugangscode ein. (durch die Eingabe Ihres Namens erkennt der/die Patient:in Ihre Identität). 

3. Bestätigung abwarten

Sobald der/die Patient:in Ihre Zugriffsanfrage im Programm bestätigt hat, können Sie die Auswertung einsehen.

Die Nutzung des medizinischen Berichts ist freiwillig.

Ja, actensio kann unabhängig von einer antihypertensiven Pharmakotherapie angewendet werden.

Die Behandlung mit actensio kann nach einer Anwendungsdauer von drei Monaten unterbrechungsfrei mithilfe einer Folgeverordnung fortgesetzt werden, wenn die behandelnde Fachperson dies zur weiteren Verbesserung des Gesundheitszustandes ihrer Patient:innen in Bezug auf Hypertonie für notwendig hält.

Die Wirksamkeit der digitalen Therapie bei Hypertonie mit actensio wurde in einer randomisierten kontrollierten Studie an der Ruhrlandklinik, Universitätsmedizin Essen, nachgewiesen. Bei Proband:innen mit Hypertonie konnte der systolische Blutdruck über einen Zeitraum von 3 Monaten um durchschnittliche 5 mmHG im Vergleich zur Kontrollgruppe gesenkt werden.

Mehr Informationen zur Studie gibt es hier.

Datenschutz und Datensicherheit haben für actensio und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) höchste Priorität.

Die Datenspeicherung einer DiGA unterliegt strengen Anforderungen, weshalb actensio bei- spielsweise auf die Nutzung amerikanischer Cloud-Provider (wie GCP, AWS) komplett verzichtet und die Daten nur in Deutschland verarbeitet werden.

Die Daten, welche von Nutzer:innen in actensio angegeben und durch die Anwendung erzeugt werden, werden nicht an Dritte weitergegeben, auch Krankenkassen erhalten diese nicht. Ferner werden personenbezogene Daten nach Beendigung der DiGA-Nutzung gelöscht. Die Nutzer:innen besitzen die Datenhoheit und können selbstständig die Löschung der Daten beantragen.

Die Verarbeitung der Gesundheitsdaten stützt sich auf die Einwilligung der Nutzer:innen, diese kann jederzeit problemlos in der App zurückgezogen werden.

Mehr Informationen zum Datenschutz bei actensio finden Sie hier.

Alle relevanten Informationen finden Sie im DiGA Verzeichnis des BfArM: diga.bfarm.de

Kein Problem. Als Psychotherapeut (PP und KJP) können Sie die fiktive Arztnummer 999999999 (9×9) eintragen. Muster 16 können Sie bei den Druckereien bestellen, oder kleine Mengen auch bei uns.