Unser Magazin


„Ich wollte weg von den Medikamenten – actensio hat mir dabei geholfen“
Lukas* ist 27, sportlich aktiv und arbeitet im Gesundheitswesen. Die Diagnose Bluthochdruck kam für ihn überraschend. Doch statt sich dauerhaft auf Medikamente zu verlassen, wollte Lukas selbst aktiv werden – und fand mit der digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) actensio die passende Unterstützung. Im Interview spricht er über seinen Weg zu einem gesünderen Lebensstil, warum Krafttraining allein […]

Das Gefühl der Selbstwirksamkeit: ein Schlüssel in der Bluthochdrucktherapie
Bluthochdruck, auch bekannt als Hypertonie, ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Im Behandlungsalltag erfolgt auf die Diagnose häufig direkt die medikamentöse Therapie. Allerdings setzt diese nicht an den Ursachen der Erkrankung an, die häufig im Lebensstil der Patient:innen begründet liegen. Eine erfolgreiche verhaltensmedizinische Intervention bezüglich des Lebensstils der Betroffenen kann den Blutdruck nachhaltig senken […]

Meine Erfahrungen mit actensio: “Die Kontrolle über meinen Blutdruck zurückgewonnen”
Bluthochdruck bleibt aufgrund fehlender eindeutiger Symptome oft lange Zeit unbemerkt. So erging es auch Silke: Dass ihr Blutdruck erhöht ist, stellte sich heraus, als sie ihre Arztpraxis wegen eines grippalen Infekts aufsuchte. Begleitend zu ihrer medikamentösen Behandlung empfahl ihr Arzt zusätzlich die digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) actensio. Im Interview berichtet Silke, wie sie mit dem digitalen […]

Meine Erfahrungen mit actensio: "Dank actensio konnte ich Medikamente absetzen"
Seit 20 Jahren Bluthochdruck-Patientin und familiär stark vorbelastet: Lange Zeit dachte die 62-jährige Gabriele aus Essen, dass sie ihren Bluthochdruck ausschließlich mit Medikamenten unter Kontrolle bringen kann. Als ihr ein Kollege actensio empfahl und sie sich erfolgreich mit den Themen Bewegung, Ernährung und Stressmanagement auseinander setzte, konnte sie sogar ihre Medikamente reduzieren.

Meine Erfahrungen mit actensio: "Blutdruck jetzt im Abwärtstrend"
Ferdinand Schank lebt seit etwa vier Jahren mit der Diagnose Bluthochdruck und hat die App actensio genutzt, um seinen Blutdruck ganzheitlich und langfristig durch einen gesunden Lebensstil zu senken. Im Interview berichtet der 65-Jährige von seinen Erfahrungen mit actensio und seinem Leben mit der Diagnose Hypertonie.

Bluthochdruck und Schlafstörungen - die unterschätzten Volkskrankheiten
Sowohl Bluthochdruck als auch Schlafstörungen zählen zu den Volkskrankheiten unserer Gesellschaft und gehen mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko für die Betroffenen einher. Der nachfolgende Beitrag untersucht, inwieweit die beiden Erkrankungen zusammenhängen und sich gegebenenfalls wechselseitig beeinflussen und verstärken können.