Zum Magazin

Wie hoch ist ein normaler Blutdruck?

Ein gesunder Blutdruck verringert das Risiko für Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Aber wie hoch ist eigentlich ein “normaler" Blutdruck? Welche Grenzwerte für optimalen, normalen und hochnormalen Blutdruck gelten und was du tun kannst, damit dein Blutdruck im gesunden Normalbereich bleibt, erfährst du in diesem Artikel.

Was ist der Blutdruck und wie wird er gemessen?

Der Blutdruck beschreibt die Kraft, mit der das Blut durch deine Arterien fließt. Er wird in der Maßeinheit Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben und besteht aus zwei Werten:

  • Systolischer Wert: Der höhere Wert, der den Druck während der Herzkontraktion angibt.
  • Diastolischer Wert: Der niedrigere Wert, der den Druck in der Entspannungsphase des Herzens misst.

Deinen Blutdruck kannst du selbst zu Hause mit einem Blutdruckmessgerät messen oder du lässt deine Blutdruckwerte in einer Arztpraxis oder in der Apotheke bestimmen. Bei korrekter Durchführung können regelmäßige Blutdruckmessungen dir verlässliche Hinweise darauf geben, ob dein Blutdruck im normalen Bereich liegt oder zu hoch ist.

Frau misst Blutdruck am Tisch

Wie hoch ist ein normaler Blutdruck?

Die Deutsche Hochdruckliga klassifiziert die Blutdruckwerte wie folgt:

  • Optimal: <120/80 mmHg
  • Normal: 120–129/80–84 mmHg
  • Hochnormal: 130–139/85–89 mmHg

Welche Blutdruckwerte normal sind, hängt auch von Faktoren wie Alter, Geschlecht und individueller Gesundheit ab. Blutdruckwerte von 140/90 mmHg oder höher werden als Bluthochdruck (Hypertonie) eingestuft und sollten ärztlich abgeklärt werden.

Welche Blutdruckwerte sind in welchem Alter normal?

Der Blutdruck verändert sich im Laufe des Lebens. Bei Neugeborenen liegen die typischen Werte zwischen 60-95 mmHg systolisch und 30-60 mmHg diastolisch. Im Kindesalter steigen die Werte allmählich an, wobei bei Schulkindern durchschnittlich 100/60 mmHg gemessen werden. Für Jugendliche sind Werte um 110/70 mmHg normal. Für Erwachsene gelten Werte unter 120/80 mmHg als optimal. Mit zunehmendem Alter können die Blutdruckwerte aufgrund der nachlassenden Elastizität der Gefäße steigen. Aber auch bei Senior:innen sollte der Blutdruck unter 140/90 mmHg bleiben.

Warum ist ein normaler Blutdruck so wichtig?

Bluthochdruck kann langfristig zu dauerhaften Schäden an den Gefäßen führen. Deshalb ist es wichtig, die Normwerte für einen gesunden Blutdruck zu kennen und zu wissen, was du für einen normalen Blutdruck tun kannst. Ein normaler oder sogar optimaler Blutdruck reduziert das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschäden.

Erfahrungen mit der actensio App

Wie halte ich meinen Blutdruck im Normalbereich?

Verschiedene Faktoren haben Einfluss darauf, wie hoch dein Blutdruck ist:

  • Lebensstil: Hoher Salzkonsum, Bewegungsmangel, Stress und ungesunde Ernährung erhöhen das Risiko für Bluthochdruck. 
  • Genetik: Eine familiäre Veranlagung kann die Anfälligkeit für Bluthochdruck erhöhen. 
  • Medikamente und Krankheiten: Bestimmte Medikamente oder chronische Erkrankungen wie Diabetes wirken sich unter Umständen ebenfalls auf  den Blutdruck aus.

Einige dieser Variablen kannst du selbst beeinflussen: Als Schlüssel zur Blutdruckkontrolle empfehlen medizinische Fachgesellschaften Lebensstiländerungen,  u.a. in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Gewichtsmanagement und beim Umgang mit Stress. 

Beim Umsetzen der Veränderungen im Alltag leistet die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) actensio wertvolle Unterstützung. Als erste zugelassene App auf Rezept zur Therapie bei Hypertonie hilft actensio, den Blutdruck nachhaltig zu senken. Die Wirksamkeit der Anwendung wurde in einer klinischen Studie nachgewiesen. Mit ärztlichem Rezept übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten zu 100%.

Blutdruck senken Stellschrauben
Blutdruck senken Stellschrauben

Fazit: Das kannst du für einen normalen Blutdruck tun

Du möchtest auf einen gesunden Blutdruck achten? Dann solltest du deinen Blutdruck regelmäßig messen. Da du jetzt weißt, wie hoch ein normaler Blutdruck in deiner Altersstufe ist, kannst du aus deinen Werten die richtigen Schlüsse ziehen: Du bist im Normalbereich? Glückwunsch! Dein Blutdruck liegt über dem Normalwert? Zeit, aktiv zu werden! 

Ein gesunder Lebensstil hilft generell. Bei Verdacht auf Bluthochdruck sollte immer eine medizinische Fachperson konsultiert werden. Die App actensio begleitet dich als digitaler Blutdruck-Coach bei der Umsetzung im Alltag. Achtung: Bei Unsicherheiten oder deutlich erhöhten Blutdruckwerten solltest du unbedingt ärztlichen Rat einholen.

Quellen

https://herzstiftung.de/service-und-aktuelles/presse/pressemitteilungen/bluthochdruck-gefahr-herz-hirn

https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/bluthochdruck/systolischer-und-diastolischer-blutdruck

https://www.hochdruckliga.de/nachricht/blutdruckmessen-in-der-apotheke-ein-weiterer-baustein-fuer-ihre-therapie

https://www.hochdruckliga.de/fileadmin/downloads/mediziner/leitlinien/DHL-XXXXX-23-Leitlinien-Kurzfassung-Web.pdf

https://www.hochdruckliga.de/pressemitteilung/gender-und-altersspezifische-aspekte-von-bluthochdruck

https://www.hochdruckliga.de/betroffene/bluthochdruck/bluthochdruck-bei-erwachsenen

https://www.praktischarzt.de/untersuchungen/blutdruck-messen/blutdruckwerte

https://www.msdmanuals.com/de/heim/herz-und-gef%C3%A4%C3%9Fkrankheiten/herz-und-blutgef%C3%A4%C3%9Fe/auswirkungen-des-%C3%A4lterwerdens-auf-herz-und-blutgef%C3%A4%C3%9Fe

https://iph.charite.de/metas/meldung/artikel/detail/pressemitteilung_neue_erkenntnisse_zum_blutdruck_im_alter

https://www.msdmanuals.com/de/heim/herz-und-gef%C3%A4%C3%9Fkrankheiten/bluthochdruck/bluthochdruck

https://herzstiftung.de/service-und-aktuelles/presse/pressemitteilungen/bluthochdruck-gefahr-herz-hirn

https://www.cdc.gov/high-blood-pressure/risk-factors/index.html

https://register.awmf.org/assets/guidelines/nvl-009p1_S3_Hypertonie_Salz_2024-03.pdf

Beitrag teilen
fb iconli icontwitter iconmail icon

Weitere Beiträge