Unser Magazin

Erfahre in unseren Beiträgen mehr über die digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) actensio sowie Wissenswertes zum Thema Bluthochdruck und Neuigkeiten aus der Forschung.
actensio magazin hero
actensio Erfahrungsbericht Gabriele K

Meine Erfahrungen mit actensio: "Dank actensio konnte ich Medikamente absetzen"

Seit 20 Jahren Bluthochdruck-Patientin und familiär stark vorbelastet: Lange Zeit dachte die 62-jährige Gabriele aus Essen, dass sie ihren Bluthochdruck ausschließlich mit Medikamenten unter Kontrolle bringen kann. Als ihr ein Kollege actensio empfahl und sie sich erfolgreich mit den Themen Bewegung, Ernährung und Stressmanagement auseinander setzte, konnte sie sogar ihre Medikamente reduzieren.

Weiterlesen

Salz und Bluthochdruck Beitragsbild

Salz und Bluthochdruck: Wie sich Salzkonsum auf deine Gesundheit auswirkt

Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt, ist eine häufige Erkrankung, die als Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt. Diese sind die führende Todesursache in Deutschland und verursachen etwa 40% der Sterbefälle. Wichtig zu wissen: Die Art, wie wir leben, hat einen entscheidenden Einfluss auf unseren Blutdruck. Neben ausreichend körperlicher Bewegung und einem gesunden Umgang mit Stress spielt auch […]

Weiterlesen

actensio_Erfahrungsbericht_F Schank

Meine Erfahrungen mit actensio: "Blutdruck jetzt im Abwärtstrend"

Ferdinand Schank lebt seit etwa vier Jahren mit der Diagnose Bluthochdruck und hat die App actensio genutzt, um seinen Blutdruck ganzheitlich und langfristig durch einen gesunden Lebensstil zu senken. Im Interview berichtet der 65-Jährige von seinen Erfahrungen mit actensio und seinem Leben mit der Diagnose Hypertonie.

Weiterlesen

Ab wann ist Blutdruck zu hoch Beitragsbild

Blutdruckwerte verstehen: Ab wann spricht man von Bluthochdruck?

Laut der Deutschen Herzstiftung hat sich die Anzahl der Erwachsenen mit Bluthochdruck in den letzten 30 Jahren weltweit verdoppelt. Bluthochdruck oder Hypertonie ist ein bedeutender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Obwohl hoher Blutdruck häufig vorkommt, wird die Bedeutung des so genannten Blutdruck-Managements von vielen Betroffenen oft unterschätzt, da eine Hypertonie lange Zeit symptomfrei bleiben kann.

Weiterlesen

Wie hoch darf Blutdruck sein Beitragsbild

Wie hoch darf der Blutdruck sein?

Bluthochdruck, auch bekannt als Hypertonie, ist eine der am weitesten verbreiteten Erkrankungen. Auf Dauer hat erhöhter Blutdruck schwerwiegende gesundheitliche Folgen, denn er schadet den Gefäßen – und damit auch dem Herzen, dem Gehirn, den Nieren und den Augen.

Weiterlesen

Natürliche Blutdrucksenker Beitragsbild

Blutdruck auch ohne Medikamente senken? Lebensstiländerungen als natürliche Blutdrucksenker

Etwa 20 bis 30 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Bluthochdruck, einem weit verbreiteten gesundheitlichen Problem, das als bedeutender Risikofaktor für schwerwiegende Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt und Niereninsuffiuzienz gilt.

Weiterlesen

actensio Videos

In unseren Videos erfährst du, wie actensio dabei hilft, den Blutdruck zu senken und auch Fachpersonen überzeugt.
Alle Videos

Das könnte dich auch interessieren

actensio ist die erste zugelassene App auf Rezept bei Bluthochdruck. Jetzt mehr erfahren!