< Alle Themen
Drucken

Passkeys geräteübergreifend nutzen – so geht’s

1. Warum ein Passwortmanager?

Passwortmanager bieten die Möglichkeit, Passkeys sicher zu speichern und auf mehreren Geräten zu synchronisieren. So können Sie sich von jedem Ihrer Geräte aus schnell und sicher anmelden, ohne Passkeys manuell übertragen zu müssen.

2. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Einrichtung mit einem Passwortmanager

a. Einen unterstützten Passwortmanager auswählen
Viele moderne Passwortmanager unterstützen bereits Passkeys. Beispiele:

  • 1Password
  • Dashlane
  • Bitwarden (in Beta für Passkeys)
  • iCloud-Schlüsselbund (auf Apple-Geräten)
  • Google Passwortmanager (Anleitung am Ende des Artikels)

Folgen Sie den Anweisungen des gewählten Anbieters zum Erstellen eines Accounts.

Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Konto des Passwortmanagers auf dem Gerät angemeldet sind, was Sie nutzen wollen.

b. Passkey in der App oder Website erstellen und speichern

  1. Melden Sie sich bei bei somnio/actensio an und befolgen Sie die Anweisungen zum Aufsetzen eines Passkeys.
  2. Wählen Sie die Option Passkey speichern.
  3. Ihr Passwortmanager wird Ihnen anbieten, den Passkey zu speichern.
    • Beispiel: Bei der Anmeldung in einer App wird ein Dialogfeld des Passwortmanagers angezeigt: „Passkey speichern?“
  4. Bestätigen Sie die Speicherung.

c. Synchronisation auf allen Geräten

  • Der Passwortmanager synchronisiert den Passkey automatisch auf allen Geräten, auf denen Sie denselben Passwortmanager nutzen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie auf allen Geräten mit demselben Konto im Passwortmanager angemeldet sind.

3. Anmeldung mit Passkeys auf verschiedenen Geräten

Wenn Sie sich auf einem anderen Gerät anmelden möchten:

  1. Öffnen Sie somnio/actensio.
  2. Wählen Sie die Option Mit Passkey anmelden.
  3. Ihr Passwortmanager wird automatisch den passenden Passkey ausfüllen.
    • Auf einem Gerät ohne Biometrie können Sie die Anmeldung mit der PIN oder dem Gerätepasswort bestätigen.
  4. Bestätigen Sie die Anmeldung.

4. Tipps für eine reibungslose Nutzung

  • Immer aktuell halten:
    Halten Sie Ihren Passwortmanager auf dem neuesten Stand, um die besten Sicherheitsfunktionen und Passkey-Unterstützung zu gewährleisten.
  • Backup erstellen:
    Einige Passwortmanager bieten die Möglichkeit, Ihre Daten zu sichern. So haben Sie auch im Notfall Zugriff auf Ihre Passkeys.
  • Cross-Device-Verknüpfungen nutzen:
    Falls Sie zwischen Geräten wechseln, können Sie den Passwortmanager als zentralen Speicherort nutzen und müssen sich nicht um separate Passkeys auf jedem Gerät kümmern.

Mit dieser Methode können Sie sich bequem und sicher von verschiedenen Geräten aus anmelden, ohne Passkeys manuell eingeben zu müssen.

5. Beispielhafte Einrichtung für den Google Passwortmanager

a. Auf einem Android-Gerät

Der Google Passwortmanager ist auf den meisten Android-Geräten bereits vorinstalliert und aktiv. So richten Sie ihn ein:

  1. Google-Konto überprüfen:
    • Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Google-Konto auf dem Gerät angemeldet sind.
    • Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Google-Konto verwalten.
  2. Passwortmanager aktivieren:
    • Gehen Sie zu Einstellungen > Google > Passwortmanager.
    • Stellen Sie sicher, dass die Option Passwörter speichern aktiviert ist.
  3. Biometrie einrichten (falls noch nicht geschehen):
    • Öffnen Sie Einstellungen > Sicherheit > Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.
    • Richten Sie eine biometrische Methode ein, falls Ihr Gerät dies unterstützt.
  4. Passkey-Speicherung testen:
    • Melden Sie sich bei einer unterstützenden Website oder App an und speichern Sie den Passkey.
    • Der Google Passwortmanager speichert diesen automatisch.

b. Auf einem Computer mit Google Chrome

  1. Google-Konto hinzufügen:
    • Melden Sie sich in Chrome mit Ihrem Google-Konto an:
      • Klicken Sie oben rechts auf das Profilsymbol.
      • Wählen Sie Mit Google anmelden oder fügen Sie ein Konto hinzu.
  2. Passwortmanager aktivieren:
    • Öffnen Sie die Chrome-Einstellungen:
      • Gehen Sie zu Einstellungen > Passwörter.
      • Aktivieren Sie die Option Passwörter speichern.
  3. Sync einschalten:
    • Aktivieren Sie die Synchronisation in Chrome:
      • Einstellungen > Google und Du > Synchronisation.
      • Stellen Sie sicher, dass Passwörter synchronisiert werden.
  4. Passkey-Speicherung testen:
    • Öffnen Sie eine Website, die Passkeys unterstützt, und erstellen Sie einen Passkey.
    • Chrome speichert den Passkey automatisch im Google Passwortmanager.

c. Zugang auf anderen Geräten sicherstellen

Sobald der Google Passwortmanager eingerichtet ist, können Sie Passkeys auf allen Geräten nutzen, auf denen Sie mit demselben Google-Konto angemeldet sind. Es sind keine weiteren Schritte nötig – Passkeys werden automatisch synchronisiert.

Haben Sie Fragen oder Probleme beim Einrichten Ihres Passkeys?

Sie können uns per Email oder telefonisch kontaktieren: actens@somn.io
Telefon: 0341 978 528 48 (Mo. - Fr. von 10-17 Uhr)


Inhaltsverzeichnis