-
Über actensio
-
Anmeldung
-
- Was is eine Elektronische Patientenkarte (ePA) und GesundheitsID?
- Passkeys geräteübergreifend nutzen – so geht’s
- Wie richte ich einen Passkey auf meinem Windows-Gerät ein?
- Wie richte ich einen Passkey auf meinem Android-Gerät ein?
- Wie richte ich einen Passkey auf meinem Apple-Gerät ein?
- Aktueller Hinweis
-
-
Inhalt, Aufbau, Ablauf
-
- Weshalb kann ich einen Eintrag im Tagebuch / Abendprotokoll oder Wochenplaner nicht speichern?
- Wie trage ich meine Blutdruckwerte in das Tagebuch ein?
- Wie messe ich meine Blutdruckwerte richtig?
- Sollte ich Vergleichsmessungen durchführen?
- Wie kann ich eine Bewegung von leichter, mittlerer und hoher Intensität voneinander unterscheiden?
- Wie trage ich Lebensmittel in das Protokoll ein?
- Wie trage ich Fleisch/Fisch in das Protokoll ein?
- Wie trage ich meine Medikamente in das Abendprotokoll ein?
- Wie trage ich Portionen für Genussmittel wie Alkohol und Tabak ein?
- Was sollte hinsichtlich des Sitzens beachtet werden?
- Aktueller Hinweis
-
- Was umfasst mein Bewegungsprofil?
- Was zählt zu den blutdrucksenkenden Bewegungsformen?
- Was sollte hinsichtlich des Sitzens beachtet werden?
- Was umfasst mein Ernährungsprofil?
- Was ist die DASH-Diät? Wie wird mein DASH-Score berechnet?
- Wie viel Flüssigkeit soll ich über den Tag verteilt zu mir nehmen?
- Was sollte ich in Bezug auf Genussmittel berücksichtigen?
- Was umfasst mein Stressprofil?
- Inwieweit kann Stress meinen Bluthochdruck mitbedingen?
- In welchen Lebensbereichen kann Stress auftreten?
- Inwieweit können Gedanken und Sorgen stressauslösend sein?
- Wie trage ich Lebensmittel in das Protokoll ein?
- Aktueller Hinweis
-
- Warum ist das Thema Achtsamkeit so wichtig?
- Wie funktioniert die Atem-Meditation?
- Wie funktioniert der Body-Scan?
- Was sind mögliche Anzeichen für zu wenig Tiefschlaf?
- Was kann ich im Umgang mit Schlafstörungen tun?
- Warum ist das Thema Entspannung so wichtig?
- Warum ist das Thema Schlaf so wichtig?
- Aktueller Hinweis
-
- Was ist die DASH-Diät? Wie wird der DASH-Score berechnet?
- Wie kann ich mich motivieren, mich an die DASH-Diät zu halten?
- Welche Lebensmittelgruppen finden in der DASH-Diät besondere Berücksichtigung?
- Welche Forschungsergebnisse gibt es hinsichtlich der DASH-Diät?
- Wie können Lebensmittel schonend zubereitet werden?
- Darf ich auch andere Rezepte außerhalb der App ausprobieren?
- Aktueller Hinweis
-
Technische Fragen
-
- Hinweise für Apple-Nutzer:innen
- Hinweise für Android-Nutzer:innen
- Wie verhält sich die App bei einem Wechsel der Zeitzonen?
- Welche Daten werden von den Fitnesstrackern in actensio übertragen?
- Wie verbinde ich meinen Fitnesstracker mit actensio?
- Wie funktioniert die Übertragung meiner Aktivitätsdaten und was ist zu beachten?
- Meine Daten vom Fitnesstracker werden nicht übertragen. Was kann ich tun?
- Die Daten meiner Apple Watch werden nicht übertragen. Was kann ich tun?
- Aktueller Hinweis
-
- Welche Fitnesstracker werden unterstützt?
- Welche Daten werden von Fitnesstrackern in actensio übertragen?
- Wie verbinde ich meine Apple-Watch?
- Wie verbinde ich meinen Fitnesstracker mit actensio?
- Wie funktioniert die Übertragung meiner Aktivitätsdaten und was ist zu beachten?
- Die Daten meiner Apple Watch werden nicht übertragen. Was kann ich tun?
- Meine Daten vom Fitnesstracker werden nicht übertragen. Was kann ich tun?
- Wie verbinde ich meinen Fitnesstracker mit actensio?
- Aktueller Hinweis
-
-
Kontakt
Was sind mögliche Anzeichen für zu wenig Tiefschlaf?
Wenn nicht ausreichend Tiefschlafphasen erreicht werden, ist der Schlaf nicht ausreichend erholsam und die Betroffenen fühlen sich tagsüber müde und abgeschlagen, egal, wie lange sie geschlafen haben. Diese Tagesschläfrigkeit kann auch so weit gehen, dass die Betroffenen leicht tagsüber einschlafen könnten - z.B. beim Fernsehen, bei einem Vortrag oder, riskanterweise, sogar beim Warten an einer Verkehrsampel. Ein weiteres Anzeichen ist morgendlicher Kopfschmerz.
Bei manchen Personen scheint es keine offensichtliche Ursache für Tiefschlafschwierigkeiten zu geben, bei anderen kann dies ein Anzeichen für die sogenannte Schlafapnoe sein. Betroffene schnarchen in letzterem Fall meist stark und haben Atemaussetzer (“Apnoe”) von 10-30 Sekunden. Sie wachen nachts mehrfach auf, ohne sich am nächsten Tag daran zu erinnern. Durch die Atemprobleme schlafen die Betroffenen nur sehr oberflächlich und fühlen sich am nächsten Morgen kaum erholt.
Probleme mit dem Tiefschlaf?
Wenn Sie öfter Symptome wie Tagesmüdigkeit und Abgeschlagenheit aufweisen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Mehr Informationen zum Thema Schlafstörungen finden sie auch auf der Website der digitalen Gesundheitsanwendung somnio (https://somn.io).
In einem Blogbeitrag erfahren Sie auch mehr über den Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Schlafstörungen.